Sehenswürdigkeiten

Lorch und seine sehenswürdigkeiten

In Lorch gibt es Einiges zu entdecken. Wer sich auf den historischen Stadtspaziergang begibt, erlebt die Geschichte des Ortes auf eine ganz besondere Weise. Suchen Sie sich eine der 4 Routen aus und erkunden Sie Lorch.
Mit dem "Rheingau Geflüster" erzählen Ihnen historische Bauten wie das Hilchenhaus oder die katholische Filialkirche Sankt Martin ihre Geschichten. Die Burg Nollig thront auf dem "Wachtenberg" und weiß ebenfalls viel zu berichten. Einfach den QR-Code mit dem Smartphone scannen und schon werden die dicken Gemäuer lebendig.
Das Robert-Struppmann-Museum beheimatet die Dauerausstellung von sakralen mittelalterlichen Skulpturen. Während der Saison bieten die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information die Gelegenheit Museum und Kirche zu besichtigen. Die Öffnungszeiten finden Sie hier.

Einen Open-Air Gottesdienst können Sie am ersten Sonntag im Mai erleben. Mit einer Prozession von der Kirche, mitten im Ort, begeben sich viele Lorcher auf den Weg, um den Kreuztagsgottesdienst an der Kreuzkapelle zu feiern. 

Auch Ransel lockt mit seinen Besonderheiten. Das Landmuseum lädt regelmäßig zu Festivitäten auf dem Museumsgelände ein und der Welterbegarten der Familie Feuerpfeil bietet eine herrliche Blütenpracht. 

Nicht in Vergessenheit geraten, wird Lorch als ehemalige Galionsstadt. Die 50-jährige Geschichte der Wisperstadt kann die Dauerausstellung nach Absprache besichtigt werden. Informationen dazu finden Sie hier.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Erkunden unserer Stadt und stehen als Tourist-Information bei Fragen gerne Rede und Antwort.