- Rathaus & Bürger
- Tourismus & Kultur & Freizeit
- Leben & Wohnen
Wichtige Neuerung ab dem 1. Mai 2025:
Nur noch digitale Passfotos bei Ausweisanträgen
Ab dem 1. Mai 2025 gelten neue Vorgaben für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen:
Gedruckte Passfotos werden nicht mehr akzeptiert.
Biometrische Passbilder dürfen nur noch direkt in den Behörden oder in zertifizierten Fotostudios digital erstellt und auf einem gesicherten, elektronischen Weg übermittelt werden.
Nicht mehr erlaubt:
· Selbstgemachte Fotos
· Bilder aus Fotokabinen außerhalb der Behörde
· Fotos aus Apps oder privaten Quellen
Sollten Sie solche Fotos im Bürgerbüro vorlegen, werden diese grundsätzlich abgelehnt!
Diese Maßnahme dient der Modernisierung der Identitätsprüfung und erhöht die Sicherheitsstandards bei der Ausstellung von Ausweisdokumenten.
Für die Einreichung Ihres Passfotos stehen Ihnen künftig zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Direktaufnahme im Bürgerbüro
Sie können Ihr Passfoto direkt bei Ihrem Termin im Bürgerbüro aufnehmen lassen – einfach, schnell und ohne Vorbereitung.
✔ Gesetzeskonforme digitale Aufnahme
✔ Kosten: 6,00 Euro (vor Ort zahlbar)
✔ Die Bilder werden 48 Stunden gespeichert und danach automatisch gelöscht
2. Aufnahme im zertifizierten Fotostudio
Sie können Ihr Foto auch in einem Fotostudio erstellen lassen – vorausgesetzt, es ist an eine zertifizierte Cloud-Lösung angebunden.
Derzeit unterstützen insbesondere Fotostudios, die mit Ringfoto kooperieren, sowie die dm Drogerie dieses Verfahren.
Ablauf:
- Ihr Foto wird direkt nach der Aufnahme verschlüsselt in die Cloud übertragen
- Sie erhalten einen Data-Matrix-Code, den Sie zur Antragstellung mitbringen
- Im Bürgerbüro wird Ihr Foto über diesen Code abgerufen und eingelesen
Wichtig: Das Foto darf nicht bearbeitet werden – es muss den biometrischen Anforderungen entsprechen.
Für Rückfragen oder Unterstützung steht Ihnen das Team des Bürgerbüros jederzeit gerne zur Verfügung.